Veranstaltungskalender 2018 Hier als PDF
Unser Dorf hat Zukunft -
Das ist doch eine Schlagzeile die für unsere Gemeinde genau passt! Aber es ist nicht nur eine Schlagzeile es ist auch der Titel des Bundes-
Die Gemeindevertreter aus Dorf Mecklenburg haben beschlossen, sich mit den Ortsteilen
Dorf Mecklenburg, Rambow und Karow dieser Herausforderung zu stellen und ihre Teilnahme am Kreiswettbewerb bekundet.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist Ansporn das jetzige Gemeindeleben zu hinterfragenund an Hand eines Leitbildes, die Dorfentwicklung langfristig zu planen und zukunfttsfähige Projekte zu entwickeln. In diesen Projekten soll sich Zukunft, Gegenwart und Geschichte widerspiegeln und die Bedürfnisse Aller -
Ziel ist es, die guten Standortfaktoren auszubauen und das gemeinschaftliche Leben mit den Ortsteilen zu entwickeln. Der Arbeitstitel des zukünftigen Leitbildes ist:
„Unser musikalisches Dorf mit Tradition und Zukunft!“
Es sollensowohl die historische Bedeutung Dorf Mecklenburgs (Namensgeber des Landes) als auch die Gegenwart mit unserem Blasorchester und den Bläserklassen an den Schulen, sowie die vorbildliche Kinder-
Folgende Themen stehen schon jetzt auf der Agenda:
-
Dorfgemeinschaftshaus als Begegnungsstätte für “jung und alt“ und als Selbsthilfezentale-
-
Wohngemeinschaften ,altersgerechte,betreute undpflegende Einrichtungen im Dorf, Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben (Seniorenbeirat), Mobilität, Hilfsangebote
-
Bau einer neuen Feuerwehrmit Übungsplatz
-
Geschichts-
Im Generationengarten, vielleicht Barfußweg, Klangholzstationen, schönen Sitznischen und kleinen Terrassenim „Bürgerwald“, Lese-
-
Modernisierung und Sanierung unserer Schulen zu innovativen, zukunftsfähigen Lernorten,
-
Darstellungsmöglichkeit der historischen Mecklenburger Burg als I-
-
Jugendclub mit Freizeitangebotenwie Denkwerkstatt, Handmade-
-
zukunftsfähiger Kindergarten, mit Station „Kleiner Forscher“und ebenfalls niederdeutsche Traditionspflege...
-
attraktive Sporthalle und modernes Stadion als kultureller Mittelpunkt mit Bolzplatz Skaterbahn,
Fitnessgarten ...
-
neue Wohngebiete
-
Modelregion zum Nachhaltigen Umgang mit Energie
-
Verwirklichung grüner Ideen zum Bauen und noch vieles mehr sollen in die langfristige
Betrachtung einfließen und Leitfaden für unser jetziges Handeln werden
.
EinigeMaßnahmen ergeben sich aus dem langen Sanierungsstau und bedürfen einer genauen und langfristigen Planung. Das Leitbild wird die Dorfentwicklung in der Zukunft prägen und mit muss mit
vielen Projekten untermauert werden.Für diese anspruchsvollen Aufgaben und natürlich zur Erfüllung des Wettbewerbs hat sich eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Wolfgang Glaner (2.stellv.Bürgermeister) gebildet
.
Weitere Mitglieder sind
: Torsten Tribukeit (Bürgermeister), Daniel Schubert (1. Stellv. Bürgermeister), Peter Lindemann, Sabine Potratz, Thomas Melich, Roland Pfützner.
Zur Mitarbeit an geschichtlichen Themen hat sich Falko Hohensee bereit erklärt.
Alle Bürger, Vereine, Verbände und unsere Unternehmen werden aufgefordert sich in
diesen Entwicklungsprozess mit Ideen und Mithilfe einzubringen
.
Es geht um die zukünftige Lebensqualität für alle Generationen in unserem Dorf mit all ́ seinen OrtsteileJeder der eine kluge Idee hat und der sich in diesen Entwicklungsprozess einbringen
und damit die Zukunft in der Gemeindemitgestalten möchte ist herzlich willkommen!
Kontakt: Wolfgang Glaner
e-
Unser musikalisches Dorf hat Zukunft